Die wichtigsten Veranstaltungen in Bratislava finden im Hotel Bôrik statt – einem Ort, an dem einst die britische Königin zu Gast war und an den unser slowakischer Projektpartner, das Ministerium für Investments, regionale Entwicklung und Information alle Projektpartner*innen zum First Year Review unseres Projektes „Pilotinn Cities“ eingeladen hat. Diese erste wichtige offizielle Sitzung zur Evaluierung des Projektfortschrittes, die in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsbehörde des Interreg Danube Region Programme stattfand, diente als unschätzbarer Meilenstein für unsere Arbeit und als Gradmessung, ob wir unsere Themen und Schritte richtig gesetzt haben.
Und ja: Wir können stolz sein, dass unsere vielfältigen Bemühungen auf der EU-Ebene anerkannt und unterstützt werden – unser Projekt wird als Benchmark im Danube Region Programme wahrgenommen. Das war ein tolles Ergebnis und ein Privileg, das wir so im Resultat nicht erwartet hatten. Alle Partner im Projekt haben dies als Anlass genommen, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und neue gemeinsame Idee auf den Weg zu bringen. So war unser Besuch von einem zweitägigen intensiven Austausch bis spät in die Abendstunden geprägt. Dies diente unserer Vorbereitung der nächsten sehr spannenden Schritte und so können wir verkünden, dass der aufregendste Teil im Projekt noch kommt, also stay tuned!
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren slowakischen Partnern, die Veranstaltung in Bratislava war perfekt organisiert und wir haben uns als Gäste immer gut behütet gefühlt!
OK ein bisschen Spoilern dürfen wir an dieser Stelle schon:
Unsere Open Calls starten innerhalb der Donauregion Ende März/Anfang April. Dabei handelt es sich um die allerersten „Danubian Open Calls“ für innovative agile Smart-City-Pilotprojekte in den sechs Ländern unseres Konsortiums. Eine einzigartige Gelegenheit für Start-ups und KMU, die intelligente Transformation des öffentlichen Raums mit voranzutreiben und sich für die eigene Idee eine Einstiegsfinanzierung zu sichern.