Über das ZDE

Das macht uns aus

Wir sind das Zentrum für Digitale Entwicklung – ein Expertenteam mit der Vision, Kommunen, Regionen, Institutionen und Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Unser Ansatz vereint Lösungsorientierung, Strategie, Planung, Weiterbildung und konkrete Umsetzung, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu realisieren.

Wir brennen dafür Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen bei Lösungen und Innovationen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Bei uns kommen Lösungsorientierung, Strategie, Planung, Weiterbildung und konkrete Umsetzung zusammen.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Kunden

Datenpunkte verarbeiten wir am Tag

Smart-City-Strategien geschrieben

Smart City Campus bei uns vor Ort

Die Geschichte des ZDE

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat sich das Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) zu einem führenden Innovator und verlässlichen Partner im Bereich Smart-City-Lösungen entwickelt. Mit wegweisenden Projekten, einem starken Team und visionären Ideen prägt das ZDE die digitale Transformation von Kommunen und Unternehmen. 

L

2019

Gründung des Zentrums für Digitale Entwicklung mit der Vision, Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen bei Lösungen und Innovationen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten.

L

2020

Eröffnung der ZDE-Akademie, in der unsere Weiterbildungsangebote Theorie und Praxis zusammenbringen, mit dem ersten
IHK-zertifizierten Abschluss im Bereich Smart City, dem Smart City Expert (IHK). Eröffnung unseres Smart City Campus.

L

2021

Erweiterung des Produktportfolios im Bereich Smart-City-Infrastruktur und 5G-Campusnetze, da innovative Infrastrukturen ein elementarer
Baustein von Städten und Unternehmen von morgen sind. Durch die Etablierung des Teams Technik wollen wir sicherstellen, dass wir an der Spitze technologischer Entwicklungen bleiben und unseren Kunden umfassende, zukunftsfähige Infrastrukturen und Beratung anbieten können. Eröffnung unseres bayerischen Standorts in Neu-Ulm.

L

2022

Leitung des europäischen Projektkonsortiums DCEx (Digital City Experts), welches sich aus sechs Partnern aus unterschiedlichen Ländern mit Kompetenzen im Bereich Digital City zusammensetzt. Erhalt der AZAV-Zertifizierung für die ZDE-Akademie, die die Qualität und Professionalität unserer Weiterbildungsmaßnahmen bestätigt.

L

2023

Über 100 bereits realisierte Projekte in
unseren Fachgebieten Strategie, Technik
und Akademie. Eröffnung unseres Standorts in Norderstedt am Smart City Campus von EBERO FAB, um auch für unsere Kunden im Norden eine Präsenz vor Ort gewährleisten zu können.

L

2024

Wir feiern mit unserem 5-jährigen Jubiläum von ZDE einen bedeutenden Meilenstein. Mit der Einführung der neuen Dachmarke GEO.DIGITAL bündeln die Firmen der Unternehmensgruppe ihre Kräfte, um die digitale Zukunft aktiv zu gestalten. 

L

2025

Mit einer neu aufgestellten Geschäftsführung werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Zudem haben wir eine Zweigstelle in Berlin-Adlershof eröffnet, um noch näher an unseren Kunden zu sein. Mit diesen Veränderungen sind wir strategisch bestens aufgestellt, um gemeinsam mit unserem Team und unseren Partnern die digitale Entwicklung weiter voranzutreiben.

Das zeichnet uns aus

Das Zentrum für Digitale Entwicklung steht für Kompetenz, Fortschritt und eine nachhaltige Verbindung zwischen Mensch und Technik. Mit unseren Standorten in Westhausen, Neu-Ulm, Norderstedt und Berlin sind wir regional verankert und betreuen Projekte in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Zuverlässige Partnerschaft

Mit einem erfahrenen Team an Ihrer Seite begleiten wir Sie von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – stets transparent und termintreu. Mit uns gehen Sie eine nachhaltige Partnerschaft auf Augenhöhe ein.

100% Kundenorientierung

Wir hören genau zu und verstehen Ihre Anforderungen, um passgenaue digitale Lösungen für Ihren Erfolg zu entwickeln. Dabei arbeiten wir immer lösungsorientiert, effizient und stehen nicht still bis unsere Kunden zufrieden sind.

Praxis an erster Stelle

Maßnahmen müssen funktionieren und praktisch umsetzbar sein. Luftschlösser helfen bei der Umsetzung wenig. Wir bringen unser technisches Wissen aus umgesetzten Projekten und aus dem Testbetrieb vieler Anwendungen auf unserem Smart City Campus für Sie ein.

Zukunftsweisend

Wir nutzen die neuesten Innovationen und Trends, um Ihnen erprobte Lösungen zu bieten, die Ihre Projekte zukunftssicher machen. Deshalb haben wir den europäischen Markt immer im Blick und agieren in einer Vielzahl von europäischen Projekten und Initiativen.

Die Geschäftsleitung stellt sich vor

Mit Erfahrung, strategischem Weitblick und Innovationskraft gestalten wir die digitale Zukunft von Kommunen und Regionen. Lernen Sie die Köpfe hinter der ZDE kennen.

Alexander Groll

Wolfgang Weiß

Geschäftsführer ZDE GmbH

Als ZDE setzen wir auf eine enge Kooperation auf Augenhöhe mit unseren Kunden – denn echte Innovation und die Smart City der Zukunft entstehen im partnerschaftlichen Miteinander.

Wolfgang Weiß bringt über 18 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen im kommunalen Umfeld in seine Rolle als Geschäftsführer der ZDE ein. Seine Laufbahn umfasst Tätigkeiten in Smart-City-, Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketingeinheiten sowie als Geschäftsführer eines interkommunalen Zweckverbands und eines Stadtwerks.

Als Dipl.-Wirtschaftsgeograph, Certified Innovation Manager und Employer Brand Manager kombiniert er strategischen Weitblick mit technischem Know-how. Seine Schwerpunkte liegen auf digitalen Infrastrukturen wie 5G-Campusnetzen, Digitalisierungsstrategien, Digitalen Zwillingen und der Entwicklung zukunftsfähiger Quartiere.

Alexander Groll

Georg Würffel

Geschäftsführer ZDE GmbH

Die digitale Transformation unserer Gesellschaft und vor allem unserer öffentlichen Räume ist ein fortlaufender sozialer Prozess, der stetig an Fahrt aufnimmt und spezifisch nachhaltig gemanagt werden muss! Die Umsetzung muss dabei verständlich für alle erfolgen.

Georg Würffel ist seit über 15 Jahren in verschiedenen kommunalen Führungspositionen tätig und bringt diese umfassende Erfahrung und ein breites Kompetenzspektrum in seine Rolle als Geschäftsführer ein. Sein fundiertes Wissen in den  Bereichen Fördermittelmanagement und Projektsteuerung – insbesondere bei EU- und Bundesprogrammen – macht ihn zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für innovative kommunale und regionale Projekte.

Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen Umsetzungsberatung, Digitalstrategien, Trendscouting, Projektleitung und der strategischen Entwicklung der ZDE-Akademie.

Alexander Groll

Adrian Groche

Prokurist und Teamleitung

Technologie ist nur dann wertvoll, wenn sie praktisch einsetzbar ist. Unser Fokus liegt darauf, komplexe IT-Systeme, Künstliche Intelligenz und smarte Infrastrukturen so zu gestalten, dass sie für Kommunen greifbar, sicher und zukunftsfähig sind.

Adrian Groche leitet den technischen Bereich des ZDE und bringt langjährige Erfahrung aus der Unternehmensberatung sowie umfassendes Know-how in Cyber-Sicherheit und Risikomanagement mit. Nach seinem Masterabschluss an der University of Southampton spezialisierte er sich auf die Beratung und Prüfung von IT-Systemen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und Hyperscale-Rechenzentren. Er war zudem an der Entwicklung des ersten offiziellen KI-Anforderungskatalogs des BSI (AIC4) beteiligt.

Sein Schwerpunkt bei ZDE liegt auf Smart-City-Strategien, 5G-Campusnetzen und LoRaWAN. Mit agilen Methoden im Projektmanagement sorgt er für effiziente und zukunftsorientierte Lösungen.

Das Team des ZDE​ –
Experten für Strategie und Technik

Das Team des ZDE vereint Fachwissen und Leidenschaft, um innovative Lösungen für die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung von Kommunen und Regionen zu gestalten. Wir arbeiten in zwei spezialisierten Bereichen – Team Strategie und Team Technik – agil zusammen und sorgen dafür, dass jede Herausforderung ganzheitlich betrachtet und effizient gelöst wird.

Gemeinsam Innovation gestalten –
Willkommen im ZDE-Netzwerk!

Als ZDE arbeiten wir stets und ausschließlich im Sinne unserer Kunden, um die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Dennoch ist ein Austausch mit Kompetenzträgern aus zahlreichen Bereichen und Branchen der Digitalisierung und der Infrastrukturentwicklung wichtig, um stets entlang des aktuellen Stands von Wissenschaft und Technik beraten und umsetzen zu können. Aus diesem Grund haben wir das ZDE-Netzwerk gegründet.

Das ZDE-Netzwerk steht für Zusammenarbeit, Innovation und Synergien im Bereich digitaler und technischer Entwicklung. Durch die enge Kooperation von kompetenten Unternehmen und Partnern bündeln wir Fachwissen, Ressourcen und Ideen, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für unsere Partner aus Öffentlicher Hand und Unternehmen zu entwickeln.

  • REffiziente Zusammenarbeit: Profitieren Sie von einem aktiven Austausch mit führenden Unternehmen und Expert*innen aus unterschiedlichen Branchen der Digitalisierung, Bildung, Beratung und Infrastruktur.
  • RSynergien für unsere Kunden: Durch die Vernetzung schaffen wir Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
  • RTechnologische Innovation: Wir entwickeln gemeinsam im Netzwerk der Partner neue Lösungen und Technologien und setzen Projekte effizienter und schneller um.
  • RKostenoptimierung: Wir mindern Entwicklungskosten in Kundenprojekten und reduzieren Investitionsrisiken durch die Zusammenarbeit im Netzwerk.

Das ZDE-Netzwerk lebt vom Engagement und der Vielfalt seiner Mitglieder. Sind Sie ein Unternehmen, das von diesen Synergien profitieren und die Zukunft der digitalen Entwicklung aktiv mitgestalten möchte? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden. Gemeinsam schaffen wir die digitalen Lösungen von morgen!

Foto des ZDE Netzwerktreffens 2024 bei der Smart City Solutions GmbH vor Ort. Mit dabei waren Vertreter unserer Partner EBERO FAB, BOS Connect GmbH, Smart City System Parking Solutions GmbH, HFK Rechtsanwälte PartGmbB, GEO DATA GmbH, ETO GRUPPE, energiedata 4.0, innosaxess und KI-P GmbH. 

Lernen Sie uns kennen – und sagen Sie Hallo!

Wer wir sind, wofür wir stehen und mit wem wir zusammenarbeiten.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Über unser Kontaktformular

Wenn Sie sich über unser Kontaktformular bei uns melden, wird sich direkt der richtige Ansprechpartner in den nächsten Tagen bei Ihnen melden. 

7 + 5 =

Sprechen Sie uns an

Gemeinsam finden wir passende und individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie schnell und einfach Kontakt mit uns auf: