Neue ZDE-Whitepaper: „Cybersicherheit in Smart Cities“ und „IoT-Reallabore“

Autor: Johannes Röder
25. November 2024

Im Rahmen unserer Arbeit an zukunftsweisenden Lösungen für Smart Cities und Smart Regions haben wir kürzlich zwei neue Whitepaper veröffentlicht, die spannende Einblicke in aktuelle Themen bieten:

Cybersicherheit in deutschen Smart Cities

Im Projekt „safe hAAven 5G++“ entwickelte das Evaluationsteam der ZDE eine Umfrage, die sich an Verantwortliche aus Kommunen und interkommunalen Kooperationen richtete. Ziel war es, den Umgang mit Datensicherheit und Datenschutz in Smart-City-Projekten besser zu verstehen und einen Status Quo abzuleiten. Die Ergebnisse geben einen Überblick über genau diesen, zeigen Herausforderungen und Entwicklungspotenziale von IT-Sicherheitsthemen in deutschen Smart Cities auf. Dieses Whitepaper ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die Cybersicherheit in ihren Projekten stärken möchten.

IoT-Reallabore: Konzepte und Potenziale

Unser zweites Whitepaper beleuchtet, wie genau Reallabore, Living Labs und Bürger*innen-werkstätten die Umsetzung von Smart-City-Projekten unterstützen können. Besonderes Augenmerk liegt auf dem finnischen „Agile Piloting“-Ansatz, der schnelle und flexible Innovationsprozesse ermöglicht und so der Smart City Umsetzung einen zusätzlichen Push geben kann. Zudem beschreibt das Whitepaper, wie ein einfacher Einstieg in IoT-Themen zur erfolgreichen technischen Umsetzung von Smart Cities und Smart Regions beiträgt.

Es steht sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Beide Whitepaper sind über die Webseite der ZDE-Akademie verfügbar:

Publikationen | ZDE-Akademie

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Entdecke unsere anderen Beiträge

Open Call PilotInnCities: Gewinnerteams stehen fest!

Open Call PilotInnCities: Gewinnerteams stehen fest!

Es ist soweit, die Gewinner unseres Open Call aus dem Projekt PilotInnCities stehen fest! Wir blicken zurück auf eine höchst spannende Pitch-Phase und vielfältige, kreative Bewerbungen. Die Aufgabe der unabhängigen Expertenjury, aus diesen Bewerbungen eine Auswahl zu...

Smart-City-Strategie der Stadt Hagen verabschiedet

Smart-City-Strategie der Stadt Hagen verabschiedet

Es ist ein stattliches Dokument geworden: 112 Seiten umfasst die Smart-City-Strategie der Stadt Hagen, deren Konzeption und Redaktion das ZDE in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Verwaltung und weiteren Akteuren vor Ort sicherstellen durfte. Dabei ist das...