Neue Webinarserie gibt praktischen Einblick in die Umsetzung von Smart-City-Projekten

Autor: Georg Würffel
11. Februar 2025

Die ZDE-Akademie erweitert fortlaufend ihr Programm und möchte mit der diesjährigen Webinar-Serie noch praxisnäher Inhalte vermitteln. Unsere Webinare gehen grundsätzlich eine Stunde, in der unsere Teilnehmer*innen einen praxisorientierten Einstieg ins Thema erhalten und danach die Möglichkeiten bekommen, Fragen loszuwerden. Diesbezüglich wurde auch das Buchungstool der ZDE-Akademie erweitert und die Praxispartner aus der GEO.DIGITAL-Gruppe konnten dafür gewonnen werden, diese Webinarserie gemeinsam mit der ZDE-Akademie anzugehen.

Was ist jetzt geplant?

Gemeinsam mit unserer Schwester KI-P GmbH steigen wir noch stärker in das Thema „Datenmanagement“ ein- und stellen in kurzen praktischen Keynotes die Umsetzung von grundlegenden Smart-City-Themen aus der Praxis vor. Hier ein kleiner Überblick zu den geplanten Themen:

  • „Urbane Datenplattformen – die digitale Grundlage für Smarte Städte“ am 10.04. und 24.04.
  • Digital vernetzte Mobilität im Ländlichen Raum am 14.05. und 27.05.
  • Eine Anmeldung, alle Mobilitätsangebote – Wie SSO die Mobilität revolutioniert 12.06. und 24.06.

Bei Interesse können Sie sich direkt unter dem folgenden Link anmelden:

www.zde-akademie.de/kursanagebot/

Entdecke unsere anderen Beiträge

ZDE jetzt auf dem EU Smart Cities Marketplace

ZDE jetzt auf dem EU Smart Cities Marketplace

Ab sofort ist das ZDE auf dem EU Smart Cities Marketplace vertreten! Der EU Smart City Marketplace ist eine zentrale Plattform, die Städte, Industrie, KMU, Investoren, Banken, Forschende und viele andere Akteure im Bereich der Smart Cities und auch Smart Regions...

BSFZ-Siegel? Was ist das?

BSFZ-Siegel? Was ist das?

Das ZDE wurde für seine Innovationskraft ausgezeichnet! Mit der erfolgreichen Bewilligung unseres Antrags auf Forschungszulage und der Verleihung des BSFZ-Siegels wird unser Engagement in der Forschung und Entwicklung von neuen Themen offiziell gewürdigt. Was ist das...

EU-Projekt PilotInnCities startet Open Calls

EU-Projekt PilotInnCities startet Open Calls

Die Projektpartner im Projekt starten ihre Open Calls in fünf Partnerländern der Donauregion Ein Open Call ist ein öffentlich verbreiteter Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen oder Bewerbungen für spezifische Projektansätze. Dieser Aufruf enthält normalerweise...