Technik

Smarte Infrastruktur für nachhaltige Städte

Innovative Infrastrukturen sind ein elementarer Baustein der Stadt von morgen. Wir halten deswegen auch nichts von technischen Experimente „um der Technik Willen“. Neue Technologien sollten immer Herausforderungen bewältigen und dazu beitragen, Städte effizient, fortschrittlich, nachhaltig und sozial inklusiv zu gestalten. Sie müssen gerade für die Bürger*innen sinnstifend sein. Dafür stehen wir mit unserer Projekterfahrung, unserer Fachkompetenz und unserer tiefen Marktkenntnis auf dem Gebiet der smarten Infrastruktur. Die sinnvolle Verknüpfung von Strategie und Infrastruktur liegt uns am Herzen. Durch die optimale Verbindung dieser beiden Komponenten entstehen für unsere Kunden Mehrwerte.

U

Entwicklung und Umsetzung von Reallaboren

Planung von 5G-Campusnetzen

Technische Beratung bei IoT-Sensorik, Funknetzen und Datenplattformen

i

Betreuung von technischen Ausschreibungen

Beratung zu und Installation von Verkehrsraumüberwachungs- und Parkraumsensorik

Planung und Umsetzung verschiedener LoRaWAN- & IoT-Anwendungsfälle

5

Entwicklung und Umsetzung von Reallaboren

Das ZDE ist Ihr Partner für innovative und praxisnahe Lösungen im Smart-City-Umfeld. Wir schaffen reale Testumgebungen – sogenannte Reallabore – in denen neue Technologien, Prozesse und Konzepte unter realen Bedingungen entwickelt, erprobt und optimiert werden können. Diese Reallabore bilden eine Brücke zwischen Vision und Wirklichkeit, indem sie es ermöglichen, zukünftige Stadt- und Lebensräume schon heute erlebbar zu machen.

1

Bedarfsanalyse und Konzeption

Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Reallabor ist das Verständnis Ihrer individuellen Anforderungen. Gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen oder Institutionen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das auf die spezifischen Herausforderungen Ihrer Region oder Organisation eingeht. Dazu führen wir Workshops, Stakeholder-Befragungen und Analysen durch, um alle relevanten Perspektiven zu berücksichtigen.

2

Integration modernster Technologien

Unsere Reallabore setzen auf innovative Technologien, um Lösungen zu entwickeln, die direkt auf die Smart-City-Anforderungen abgestimmt sind.

3

Umsetzung und Betrieb

Wir begleiten den gesamten Prozess – von der Auswahl geeigneter Standorte bis zur Einrichtung der technologischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und eine nachhaltige Integration der Lösungen in bestehende Strukturen. Unsere Experten koordinieren alle beteiligten Partner und sichern so eine effiziente und reibungslose Umsetzung.

4

Evaluation und Skalierung

Ein zentraler Bestandteil eines jeden Reallabors ist die Bewertung der Ergebnisse. Unsere Teams analysieren die erhobenen Daten, identifizieren Optimierungspotenziale und helfen Ihnen dabei, erfolgreiche Konzepte in größerem Maßstab umzusetzen. Dadurch schaffen wir eine belastbare Grundlage für den langfristigen Erfolg Ihres Smart-City-Projekts.

Planung von 5G-Campusnetzen

Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Einrichtung mit einem privaten 5G-Campusnetzwerk. Dieses sichere, drahtlose Hochgeschwindigkeitssystem bietet:
  • Ultra-zuverlässige Datenübertragung: Garantiert, dass kritische Daten fehlerfrei ihr Ziel erreichen.
  • Ultra-niedrige Latenzzeit: Ermöglicht Echtzeitanwendungen für Prozesssteuerung, Fernoperationen und mehr.
  • Massive Geräteverbindung: Verwalten Sie eine Vielzahl von Geräten für IoT-Anwendungen und erweiterte Automatisierung.
4

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess:

Anforderungsanalyse & Konzeptdesign

Wir bewerten Ihre Anforderungen und entwerfen ein Netzwerk, das Ihre spezifischen Ziele erfüllt.

Lizenzbeantragung

Wir navigieren durch die regulatorische Umgebung, um die notwendigen Lizenzen für Ihr 5G-Netzwerk zu sichern.

Systementwurf & Planung

Unsere Experten entwerfen und planen die optimale Netzwerkinfrastruktur für Ihren Campus.

Unterstützung bei der Beschaffung

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Anbieter und Geräte, die zu Ihrem Budget und Ihren Anforderungen passen.

Netzwerkrealisierung & Überwachung

Wir beaufsichtigen den gesamten Installationsprozess und sorgen für Qualität und die Einhaltung Ihres Plans.

Abnahmetests

Wir validieren die Leistung und Funktionalität des Netzes vor der Übergabe.

Unser Ansatz für Ihr individuelles 5G-Campusnetz:

5

Technische Beratung bei IoT-Sensorik, Funknetzen und Datenplattformen

Unser Service: Aufbau und Betrieb von LoRaWAN-Funknetzen
Wir unterstützen Sie bei jeder Phase Ihres LoRaWAN-Projekts: von der Planung und Standortauswahl über die Errichtung und Überwachung bis hin zur Integration neuer und vorhandener Sensorik.

1

Planung und Standortanalyse

Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die optimalen Standorte für Ihre LoRaWAN-Gateways. Durch Vor-Ort-Begehungen und Messungen identifizieren wir potenzielle Störquellen und stellen eine zuverlässige Funkabdeckung sicher.

2

Errichtung und kontinuierliche Überwachung

Nach der Installation der Gateways richten wir das Netzwerk ein und überwachen es laufend. Regelmäßige Messungen und Analysen helfen dabei, Störungen frühzeitig zu erkennen und schnell zu beheben.

3

Integration von Sensorik

Ob bereits vorhandene Sensoren oder neue Hardware – wir binden alle Geräte nahtlos in Ihr LoRaWAN-Netz ein. Dank unserer Expertise erhalten Sie eine effiziente Lösung, die genau auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten ist.

4

Testfeld Smart City Campus

Auf unserem Smart City Campus prüfen wir LoRaWAN-Sensorik verschiedener Anbieter in einer realistischen Umgebung. So entwickeln wir passgenaue Use-Cases, die Ihre Anforderungen optimal erfüllen und Innovationen vorantreiben.

 

„Setzen Sie mit uns auf eine zukunftssichere Technologie und profitieren Sie von unserer ganzheitlichen Betreuung – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb Ihres LoRaWAN-Funknetzes. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot!“

– CHRISTOPH BEUTELSPACHER

Technischer Leiter

Betreuung von technischen Ausschreibungen mit Fokus auf smarte Infrastruktur

Die Planung und Umsetzung smarter Infrastrukturprojekte erfordert präzise technische Ausschreibungen, die innovative Lösungen fördern und gleichzeitig die Kosten im Blick behalten. Wir begleiten Sie bei diesem komplexen Prozess und sorgen dafür, dass Ihre Ausschreibung alle notwendigen Anforderungen abdeckt, um die besten Partner und Technologien für Ihre Projekte zu gewinnen.
4

Technische Ausschreibungen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Begleitung von Ausschreibungen, die speziell auf smarte Infrastrukturen zugeschnitten sind. Ob es um IoT-Lösungen, intelligente Verkehrssysteme, Energieinfrastrukturen oder digitale Plattformen geht – unsere Expertise sorgt für fundierte und zielgerichtete Ausschreibungsdokumente.

Smarte Infrastruktur im Fokus

Mit einem klaren Verständnis für die Herausforderungen smarter Infrastrukturprojekte stellen wir sicher, dass Ihre Ausschreibungen die richtigen Technologien und Lösungsansätze adressieren. Dabei liegt unser Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und Interoperabilität.

Wie wir Sie unterstützen:

1

Anforderungsanalyse

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Wir berücksichtigen technische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um eine solide Basis für die Ausschreibung zu schaffen.

2

Erstellung der Ausschreibungsunterlagen

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Erstellung vollständiger und klar strukturierter Ausschreibungsunterlagen. Dazu gehören:

  • Technische Spezifikationen, die den Bedarf präzise beschreiben.
  • Bewertungs- und Auswahlkriterien, die eine transparente Vergabe sicherstellen.
  • Fristen und rechtliche Vorgaben, die den Prozess strukturieren.

3

Unterstützung während der Ausschreibung

Wir begleiten Sie während des gesamten Ausschreibungsprozesses:

  • Beratung bei der Anbieterkommunikation: Klärung von Rückfragen und Präzisierung der Anforderungen.
  • Bewertung der Angebote: Unterstützung bei der Analyse und Vergleichbarkeit der eingegangenen Angebote.
  • Vergabestrategie: Entwicklung von Empfehlungen für die Auswahl des besten Partners.

4

Nachbereitung und Dokumentation

Nach Abschluss der Ausschreibung erstellen wir eine umfassende Dokumentation des Prozesses und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den ausgewählten Anbietern.

5

Beratung ZU und Installation von VerkehrsraumüberwachungS- und Parkraumsensorik

Effiziente Verkehrs- und Parkraumüberwachung sind essenziell für die Entwicklung moderner Smart Cities. Mit dem Smart City Vision System (SCVS) bieten wir Ihnen eine fortschrittliche Lösung, die präzise Daten liefert und gleichzeitig höchsten Datenschutzstandards entspricht.

Unsere Leistungen im Überblick

Verkehrsraumüberwachung

Das SCVS ermöglicht exakte Zählungen von Personen und Fahrzeugen an frei definierbaren Messpunkten oder innerhalb virtueller Räume. Dank künstlicher Intelligenz kann das System zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen und Personen unterscheiden, ohne dabei persönliche Daten zu erfassen.

Parkraumsensorik

Mit der Fähigkeit zur Kennzeichenerkennung und der Nutzung virtueller Schranken bietet das SCVS eine effektive Parkraumüberwachung. Es erkennt unberechtigtes Parken und kann physische Schranken oder Poller intelligent ansteuern, um den Zugang zu kontrollieren. Zudem liefert es Echtzeitdaten zur Belegung einzelner Parkplätze, was insbesondere für Unternehmensparkplätze oder öffentliche Parkflächen von Vorteil ist.

Wie wir Sie unterstützen:

1

Analyse und Beratung

Wir evaluieren gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Verkehrs- und Parkraumüberwachung.

2

Technologieauswahl

Basierend auf Ihren Bedürfnissen empfehlen wir den optimalen Einsatz des SCVS, um maximale Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.

3

Planung und Konzeptentwicklung

Wir erstellen ein individuelles Konzept, das die Integration des SCVS in Ihre bestehende Infrastruktur berücksichtigt und zukünftige Erweiterungen ermöglicht.

4

Installation und Integration

Unser Team übernimmt die fachgerechte Installation des Systems und sorgt für eine nahtlose Integration in Ihre Prozesse.

Ihre Vorteile durch unsere Beratung und Installation

  • Datenschutzkonformität: Das SCVS arbeitet vollständig DSGVO-konform, da keine persönlichen Daten erfasst oder übertragen werden.
  • Flexibilität: Virtuelle Sensoren und Messpunkte können frei positioniert und an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.
  • Einfache Installation: Das System benötigt lediglich eine Stromversorgung und eine einfache Aufhängung; die Datenübertragung erfolgt über LTE, sodass keine zusätzliche Infrastruktur erforderlich ist.
  • Kosteneffizienz: Durch minimalen Materialeinsatz und optionale Mietmodelle ist das SCVS eine wirtschaftliche Lösung für temporäre und permanente Anwendungen.

Planung und Umsetzung verschiedener LoRaWAN- & IoT- Anwendungsfälle

Die Digitalisierung verlangt nach innovativen Lösungen zur Erfassung, Übertragung und Analyse von Daten. Mit LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) und IoT-Technologien schaffen wir die Basis für smarte Anwendungen in den Bereichen Infrastruktur, Umwelt, Industrie und Mobilität. Unser Ansatz ermöglicht eine maßgeschneiderte Planung und Umsetzung von LoRaWAN- und IoT-Anwendungsfällen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.
4

Wie wir Sie unterstützen:

1

Analyse und Beratung

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die Potenziale und Anforderungen Ihrer spezifischen LoRaWAN- und IoT-Anwendungsfälle. Dabei berücksichtigen wir technische Gegebenheiten, bestehende Systeme und Ihre langfristigen Ziele.

2

Technologie- und Netzplanung

Unsere Experten entwickeln ein umfassendes Konzept für Ihr LoRaWAN- oder IoT-Projekt. Dazu gehören:

  • Auswahl der passenden Sensoren und Gateways.
  • Planung des Netzwerks für optimale Reichweite und Abdeckung.
  • Entwicklung einer Dateninfrastruktur für sichere und effiziente Verarbeitung.

3

Umsetzung und Integration

Wir übernehmen die fachgerechte Installation und Konfiguration der LoRaWAN- und IoT-Systeme. Unsere Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren und bieten Ihnen maximale Flexibilität.

4

Support und Weiterentwicklung

Nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen für die Wartung und Weiterentwicklung Ihrer Systeme zur Verfügung. Wir begleiten Sie bei der Skalierung und Optimierung Ihrer Anwendungen.

Praxisbeispiele und erfolgreiche Projekte:

      Umweltüberwachung

      Installation von LoRaWAN-Sensoren zur Messung von Luftqualität und Bodenfeuchtigkeit in städtischen und landwirtschaftlichen Gebieten.

      Energieeffizienz

      Überwachung des Energieverbrauchs in Bürogebäuden durch IoT-gestützte Sensorik und Steuerungssysteme.

      Smart Logistics

      Implementierung von IoT-Geräten zur Verfolgung von Warenströmen und Optimierung von Lieferketten.

      Worum geht’s bei Ihrem Projekt?

      Wir arbeiten gerne für Sie und mit Ihnen an Ihrer digitalen Zukunft – kreativ, lösungsorientiert und hochmotiviert!

      Über unser Kontaktformular

      Wenn Sie sich über unser Kontaktformular bei uns melden, wird sich direkt der richtige Ansprechpartner in den nächsten Tagen bei Ihnen melden. 

      2 + 15 =

      Sprechen Sie uns an

      Gemeinsam finden wir passende und individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie schnell und einfach Kontakt mit uns auf: